Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2023

Liebe Clubfans und Freunde des Fanprojekts, es ist Zeit, sich bei all
jenen zu bedanken, die uns durch Rat und Beistand, durch materielle oder
ideelle Hilfe oder ganz einfach mit ihren Besuchen unterstützt haben.
Vielen Dank!

Wir wünschen allen Fans des 1. FC Magdeburg und Freunden des Fanprojekts ein besinnliches Weihnachtsfest im Kreise ihrer Lieben sowie ein erfolgreiches Jahr 2023.
Das Fanprojekt bleibt in der Zeit vom 22. Dezember 2022 bis einschließlich 2. Januar 2023 geschlossen.
Im neuen Jahr öffnen wir ab Dienstag, 3. Januar 2023, wieder zu den regulären Öffnungszeiten. „Frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 2023“ weiterlesen

Ostdeutsche Identitäten und DDR-Geschichtsaneignung im Fußballstadion

Vorlesung und Diskussion mit Alexander Mennicke – Doktorand Universität Leipzig am 24. November 2022 um 19:00 Uhr im  Fanprojekt Magdeburg

Tausende Dresdner, die beim Auswärtsspiel in Hamburg „Ost-, Ost, Ostdeutschland“ rufen, Hansa Rostock Fans, die „Wessis jagen“ wollen, DDR-Fahnen beim 1. FC Magdeburg und Chemie Leipzig Fans, die sich bis heute als Teil der DDR-Opposition sehen. Auch gut 30 Jahre nach der deutschen Wiedervereinigung sind Erinnerungen an die DDR oder „Ost-Bezüge“ in den deutschen Fußballstadien lebendig. Die Bandbreite des Diskurses reicht dabei von verklärter „Ostalgie“ über die Aneignung einzelner Geschichtselemente bis hin zur selbstbewussten Ermächtigung als dezidiert ostdeutsche Fans. Dabei waren die Fußballfans in der DDR dem Westen doch noch sehr verbunden und von der DDR wollte fast niemand etwas wissen. In seinem Dissertationsprojekt untersucht Alexander Mennicke wie und auf welche Art Ostdeutsche Identitäten und DDR-Geschichte in den (ost)deutschen Fußballstadien präsent sind. Es geht dabei dezidiert um „Ostdeutsche Identitäten und DDR-Geschichtsaneignung im Fußballstadion“ weiterlesen

Neues Fahrzeug für das Fanprojekt

Das Fanprojekt Magdeburg darf sich über die Bereitstellung eines neuen Fahrzeuges für die kommenden fünf Jahre freuen. Das neue Fahrzeug ist unter anderem wichtig für den Einsatz bei Fußballspielen und ermöglicht es weiterhin mobil zu sein.

Die Anschaffung des Fahrzeugs wurde durch die Unterstützung von Sponsoren möglich. Im Rahmen einer Präsentationsveranstaltung am 09.11.2022 wurde der Kleinbus am Fanprojekt Magdeburg den Sponsoren vorgestellt. „Neues Fahrzeug für das Fanprojekt“ weiterlesen

Ringvorlesung „Fußball als Menschenrecht“

Unter dem Stichwort „Fußball als Menschenrecht“ veranstaltet das Fanprojekt Magdeburg gemeinsam mit der Hochschule Magdeburg-Stendal eine Ringvorlesung die sich der Frage: „Wie gelingt es, Fußball allen Menschen auf dem Rasen und den Rängen zugänglich zu machen?“ widmet. Gemeinsamen mit Gästen aus Sport, Wissenschaft, Journalismus, Gesellschaft und Politik werden in zehn plus zwei Veranstaltungen Themen aus den Bereichen Soziale Arbeit und Journalismus bearbeitet. In Vorträgen und Diskussionen geht es um Fanrechte, Paywalls und Barrierefreiheit ebenso wie Nachwuchsleistungszentren und die Frage, ob Fußball tatsächlich ein Sport für alle und von allen ist. Als Gäste dabei sind die Fananwältin Linda Röttig, 11FREUNDE-Chefredakteur Philipp Köster, Sportwissenschaftler Prof. Dr. Arne Güllich, Thomas Haufe vom Podcast „Nur der FCM!“, Daniela Wurbs von der Beratungsstelle kickIn!, Schwarze-Adler-Produzent Leopold Hoesch und viele mehr. „Ringvorlesung „Fußball als Menschenrecht““ weiterlesen

Buchlesung und Diskussion „Beim Fananwalt“

Rene Lau ist Rechtsanwalt und Fußballfan. 2010 war er Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft Fananwälte. Lau vertritt bundesweit Fußballfans in straf- und zivilrechtlichen Angelegenheiten – zum Beispiel in Stadionverbotsverfahren. Zudem hält er Vorträge bei Fanprojekten oder Fanhilfen zum Thema Fußball, Sport und Fankultur. Seit 2020 schreibt er darüber in der Jungen Welt – und gibt in der wöchentlichen Kolumne „Beim Fananwalt“ Einblicke als „Buchlesung und Diskussion „Beim Fananwalt““ weiterlesen

CLANDESTINA MENTE – Ein Film über Fußball, Ultras und Graffiti in Neapel.

Am 23.09.2022 um 19 Uhr Kino im Fanprojekt

CLANDESTINA MENTE
Ein Film über Fußball, Ultras und Graffiti in Neapel.

Neapel, Süditaliens brodelnde Metropole, ist ein Mekka für Graffiti-Writer. Ultra-Gruppen des Fußballclubs SSC Neapel platzieren ihre gewaltigen Schriftzüge.
In Neapel nutzen verschiedene Subkulturen den urbanen Raum als Ausstellungsfläche und sind dabei stilistisch hoch entwickelt.
Der Dokumentarfilm erzählt „CLANDESTINA MENTE – Ein Film über Fußball, Ultras und Graffiti in Neapel.“ weiterlesen

Reclaim the Game – Foulspiel mit System

WM 2022: FIFA, Katar und Menschenrechte

Im Rahmen einer bundesweite RLS-Speakertour sind GewerkschafterInnen und ArbeiterInnen von den Baustellen für die Fußball WM 2022 in Katar am 19. September um 19.30 Uhr in der Stadtbibliothek Magdeburg zu Gast. Veranstalter sind die Rosa-Luxemburg-Stiftung und die RLS Sachsen-Anhalt in Kooperation mit der Stadtbibliothek Magdeburg, dem Fanprojekt Magdeburg und der Fanhilfe Magdeburg. „Reclaim the Game – Foulspiel mit System“ weiterlesen

Fanprojekte des Ostverbundes der BAG vom 16. – 18.08.2022 zu Gast in Magdeburg

Vom 16. bis 18. August fand in Magdeburg die diesjährige Sommerklausur des Regionalverbunds Ost der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG) statt. Nach dem turnusmäßigen ersten Tag mit den aktuellen Ständen in den Projekten, Neues von der Koordinationsstelle der Fanprojekte (KOS) und weiteren Punkten, stand am zweiten und dritten Tag, das Thema „Traumjob Fanprojekt? – Personalsituation in Fanprojekten“ diesmal im Mittelpunkt der Tagung. „Fanprojekte des Ostverbundes der BAG vom 16. – 18.08.2022 zu Gast in Magdeburg“ weiterlesen

Schulterschluss Fans und Mannschaft im Fanpojekt

Am 12. Juli 2022 luden wie schon im vergangenen Jahr kurz vor Saisonbeginn Block U und der FanRat die Herrenmannschaft des 1. FC Magdeburg , und den Betreuerstab in die Räumlichkeiten des Fanprojektes ein, um in angenehmer und persönlicher Atmosphäre Mannschaft und Fans aufeinander einzuschwören und das gesamte Team anschließend mit der Gewissheit in die neue Saison zu schicken, dass die Fans des 1. FCM fest hinter ihrer Mannschaft stehen. Auch die Clubspieler ließen keinen Zweifel daran, sportlich alles für den Verein zu geben.
Neben den sportlichen Akteuren „Schulterschluss Fans und Mannschaft im Fanpojekt“ weiterlesen