Das Fanprojekt Magdeburg und Fans des 1. FC Magdeburg nahmen gemeinsam mit Fanvertretern von Ruch Chorzów vom 10. bis 12. Dezember an einem dreitägigen Workshop in Chorzów teil.
Ziel des Arbeitstreffens war es, festzustellen, inwieweit ein sozialpädagogisches Fanprojekt erfolgreich im polnischen Chorzów arbeiten kann.
Das Fanprojekt Magdeburg hatte sich in Zusammenarbeit mit der Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS) und dem Projekt „KIBICE W SWOIM MIEŚCIE“ bereit erklärt, eine Patenschaft mit einem möglichen Fanprojekt in Chorzów einzugehen.
Im Workshop berichteten die Mitarbeiter des Magdeburger Fanprojektes über ihre vielfältigen Arbeitsfelder, die Magdeburger Fans über ihre Erfahrungen mit ihrem Fanprojekt und die Fans von Ruch Chorzów über die Situation ihrer Fanszene.
Die Fanszene von Ruch Chorzów zeichnet sich durch einen hohen Grad an Selbstorganisation aus, die sich nicht allein auf den Bereich der Fankultur beschränkt, sondern auch soziales Engagement über den Fußballzusammenhang hinaus einschließt. Trotz dieser vorhandenen Strukturen erklärten die Fans von Ruch Chorzów im Ergebnis der sehr offen und intensiv geführten Gespräche ihr Interesse an einem Fanprojekt.
Neben der Vermittlerrolle im Umgang mit der Polizei, den Medien, Politikern oder Behörden erhoffen sich die Gastgeber des Workshops von einem Fanprojekt neue Chancen und Wege für eine Jugendsozialarbeit mit den zahlreichen jüngeren Fans von Ruch Chorzów.
Ob im oberschlesischen Chorzów ein Fanprojekt installiert wird, hängt nun von den kommunalen Behörden ab. Die Fans würden dies ausdrücklich begrüßen und freuen sich auf eine weitere Zusammenarbeit mit dem Fanprojekt Magdeburg. Als nächster Schritt ist geplant, dass zwei Kandidaten für ein Fanprojekt in Chorzów ein vierwöchiges Praktikum im Fanprojekt Magdeburg absolvieren.
Wir bedanken uns bei den Organisatoren des Workshops und bei den Ruch-Fans für ihre große Gastfreundschaft und die vielfältigen Einblicke in ihre Lebenswelt.