Ein anderer Fußball ist möglich!
Gemeinsam mit der Fanhilfe Magdeburg und der Rosa Luxemburg Stifung unterstützt das Fanprojekt Magdeburg die Autorenlesung mit Alina Schwermer, die am 25.10.2018 um 19 Uhr in der Stadtbibliothek Magdeburg ihr Buch „Wir sind der Verein“ vorstellt. Alina Schwermer zeigt in ihrem Buch auf, wie fangeführte Clubs den Fußball verändern wollen.
Kommt zu diesem interessanten Thema, das uns in guten wie in schlechten Zeiten etwas angehen sollte, vorbei! Der Eintritt ist natürlich frei!
Auszüge aus der Buchbeschreibung des Verlages:
Viele Vereine geraten im harten Wettbewerb des Fußballs in finanzielle Nöte, werden zu Renditeobjekten und die Verantwortlichen nehmen wenig Rücksicht auf die Fans. Wenn der eigene Klub vor dem Aus steht oder Vereinsführung und Kurve unheilbar zerstritten sind, wagen einige Fans einen Schritt, den es bis vor zwanzig Jahren nicht gab: Sie gründen einen eigenen Verein oder übernehmen den Klub. So war es bei den Pionieren in Wimbledon, deren FC einfach in eine andere Stadt verpflanzt wurde.
Alina Schwermer hat interessantesten Beispiele für Fanvereine in ganz Europa besucht und mit den Protagonisten aus Deutschland, England, Österreich, Spanien, Kroatien und Israel gesprochen. In Deutschland befasste sie sich beispielsweise mit der Mitsprache beim neuen Fanverein HFC Falke, dessen Gründer und Mitglieder früher zum Hamburger SV gingen, oder mit dem Online-Projekt von Fortuna Köln.
In eindrücklichen Porträts schildert Alina Schwermer den Kampf um einen besseren Fußball und erklärt detailliert die Chancen und Risiken von Mitsprache. Kann Basisdemokratie im Verein funktionieren? Und wie verändert das den Fußball?
Ort: Stadtbibliothek Magdeburg, Breite Weg 109
Zeit: 25.10.2018, 19 Uhr