Aus dem „Planet MD“ (Ausgabe 106):
Nun ist es also auch in Magdeburg soweit, ein Fanprojekt (FP) wurde aus der Taufe gehoben.
Und da wir als Ultras eine unmittelbare Zielgruppe aus Sicht der Fanprojekte darstellen, möchte wir euch das Projekt und die Personen dahinter vorstellen.
Vorab ein paar trockene Fakten. Träger des Magdeburger Fanprojekts ist „Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt“. Die Finanzierung teilen sich die Stadt Magdeburg, das Land Sachsen-Anhalt und der Deutsche Fußball-Bund (DFB) zu je einem Drittel.
Sofern euch die Aufgaben eines
Fanprojektes nicht geläufig sein sollten, so hält die Internetpräsenz
der Koordinationsstelle Fan-Projekte (KOS) alle benötigten Informationen
für euch bereit.
Unter www.kos-fanprojekte.info sollten all eure
Fragen beantwortet werden, falls dies nicht der Fall ist, könnt ihr euch
bedenkenlos an die beiden nachfolgend vorgestellten Personen wenden.
Diese wären zum einen Jens Janeck (43) und zum anderen Stefan Roggenthin (28).
Jens, gebürtiger Wolmirstedter, arbeitete in Magdeburg zuletzt 7 Jahre in einem „Betreuten Jugendwohnen“. Dem Clubkult ist er 1982 verfallen und kann nunmehr auf viele Stationen in der Fanszene zurückblicken. Neben seiner Mitgliedschaft im Fanclub „Adlerhorst“ ist er auch Gründungsmitglied des FanRates, welchen er von 2005 bis September 2008 als Vorsitzender in der Öffentlichkeit vertrat. Zudem erlangte er als Leiter des Fanausschusses sowie als Mitarbeiter im Redaktionsteam des „Stadiontreffs“ innerhalb der Fanszene einen gewissen Bekanntheitsgrad.
Stefan ist in der Altmark geboren und aufgewachsen. Nach Magdeburg trieb ihn sein BWL-Studium, welchem ein Studium in Sozialpädagogik folgte. Sein erstes FCM-Spiel sah er 1987 gegen Lok Leipzig und seitdem findet man ihn immer wieder als leidenschaftlichen Zuschauer, wie er sich selbst bezeichnet, auf den Tribünen des Ernst Grube Stadions.
Um einen Einblick in die Arbeit von Jens und Stefan zu erhalten, führten wir mit den beiden folgendes Interview:
Planet MD: Warum hast du dich um die Stelle im Magdeburger Fanprojekt beworben? Was ist deine persönliche Motivation?
Jens: In dieser Tätigkeit kann ich sowohl meine berufl ichen Erfahrungen in der Jugendarbeit als auch meine Kenntnisse der Magdeburger Fanszene und meine Leidenschaft für den Club miteinander vereinen. Mein Ziel ist es, neben den bereits gut arbeitenden Fan-Interessenvertretungen wie der Fanbetreuung oder dem FanRat ein weiteres Gremium mit Leben zu erfüllen, das nicht nur an Spieltagen für die FCM-Fans neue Möglichkeiten eröffnet, den FCM zu leben. Ich freue mich über die Möglichkeit, meine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu einzusetzen, die große und ideenreiche
FCM-Fanszene zu erhalten und auszubauen.
Stefan: Ich bin seit meiner jüngsten Kindheit sehr eng mit dem Fußball verbunden. Ich bin selber aktiver Spieler, Schiedsrichter und insbesondere auch Zuschauer. Ich besuche so oft es und wo immer es geht Fußballspiele im Stadion und beschäftige mich intensiv mit den Interessen der aktiven Fans. Die Erkenntnisse, welche ich auch während meiner Diplomarbeit zum Thema „Soziale Arbeit mit Fußballfans“ intensivieren konnte und meine Fußballleidenschaft würde ich gerne im Sinne der Magdeburger Fans in die Arbeit einbringen.
Planet MD:Was wollt ihr erreichen?
Jens: Hohe Kommunikation zwischen Fans, Fanvertretungen und Verein, Entkriminalisierung von Fans, Etablierung eines Fanhauses als Möglichkeit der aktiven und fußballbezogenen Freizeitgestaltung.
Einen starken FCM mit einer starken und kreativen Fanszene!
Stefan: Ich möchte insbesondere mit der Einrichtung des Fanhauses erreichen, den jugendlichen Fans einen zentralen Anlaufpunkt auch unter der Woche zu bieten. Darüber hinaus ist es wichtig ehrlich miteinander
umzugehen und einen offenen Dialog zu führen.
Planet MD: Was erwartet ihr?
Jens & Stefan: Ein unvoreingenommenes Herangehen an das Fanprojekt. Ein Beurteilen des Projektes nach der Arbeit, das es leistet. Neugier auf die Möglichkeiten, die so ein Projekt für die aktive Fanszene bietet. Ideen und Einbringen in das Projekt z. B bei der Gestaltung des Fanhauses.
Planet MD: Wer unterstützt euch bzw. das Fanprojekt?
Jens & Stefan: Unterstützung erhalten wir vom internen Netzwerk der Parität, vom 1. FC Magdeburg, von der Fanbetreuung und dem FanRat des FCM sowie von der Koordinationsstelle der Fanprojekte
und von den anderen deutschen Fanprojekten.
Planet MD: Für wen ist das neue FP verantwortlich? Wer ist eure Zielgruppe?
Jens & Stefan: Zielgruppe sind die Anhänger des FCM insbesondere Jugendliche von 14 bis 27 Jahren. Das Projekt steht aber auch älteren Anhängern offen gegenüber.
Planet MD:Seid ihr allen Interessenten gegenüber offen oder gibt es auch für euch absolute „No-Gos“? (Stichwort Politik)
Jens & Stefan: Grundsätzlich sind wir allen Interessierten gegenüber offen, allerdings gilt auch bei uns das ungeschriebene Stadiongesetz: Leute, die den Fußball für Politik missbrauchen wollen, sind unerwünscht.
Planet MD: Wie steht ihr zu Ultras? Können FP und Ultras voneinander profitieren oder gibt zu viele Punkte (Ideale der Ultras kollidieren teilweise mit Aufgaben des FP), die eine Zusammenarbeit unmöglich machen?
Jens & Stefan: Ultras sind ein fester Bestandteil der aktiven Fanszene, von daher macht eine Fanarbeit ohne die Einbeziehung der Ultras keinen Sinn. Wir stehen den Ultras, deren Interessen und Idealen, offen gegenüber und unterstützen diese gerne im Rahmen unserer Möglichkeiten. Es gibt unserer Meinung nach keine unüberbrückbaren Hindernisse, die eine Zusammenarbeit unmöglich machen. Im Gegenteil, das Fanprojekt bietet gerade für Ultras Möglichkeiten für ihre Aktivitäten. Die Gestaltung von Choreos, die Einrichtung eines FCM-Traditionzimmers oder das
Ausleben von Fußballleidenschaft über die Spieltage hinaus sind nur einige Beispiele, die jederzeit gemeinsam erweitert werden können. Zudem hat sich das Fanprojekt auf seine Fahne geschrieben, die Interessen der Fans gegenüber dem Verein oder Dritten zu vertreten und sich für den Erhalt der Fußballkultur einzusetzen.
Planet MD: „Ultras vs. Polizei“ – Verhärtete Fronten auf beiden Seiten und es ist keine Besserung in Sicht. Plant ihr eine Zusammenarbeit mit der Polizei und wenn ja, wie sieht diese
aus?
Jens & Stefan: Im Vorfeld von Spielen fungieren wir als Interessenvertretung der Fans, u.a. durch Jens und Stefan (v.l.n.r.) beim Interview im Objekt des FP die Teilnahme an den Sicherheitsberatungen, welche uns der FCM ermöglicht. Zudem sehen wir uns als Vermittler bei Konfl ikten zwischen Fans und Polizei.
Planet MD: Wie reagierte der Vorstand des 1. FCM auf die Gründung des Fanprojekts?
Jens & Stefan: Der FCM unterstützt das Projekt und wird sich bei der Stadt auch dafür stark machen. Dennoch agieren wir völlig unabhängig vom Club.
Planet MD: Wie steht ihr zum bisherigen Fanprojekt Magdeburg?
Jens & Stefan: Im Gegensatz zu allen anderen Gremien und Fanvertretungen gibt es zum bisherigen Fanprojekt weder Berührungspunkte noch Kontakte.
Planet MD: Ist eine Kontaktaufnahme geplant? Ist das alteingesessene Fanprojekt noch aktiv im Umfeld des FCM tätig?
Jens: Uns sind keine aktuellen Aktivitäten bekannt. Eine Kontaktaufnahme ist daher von unserer Seite her vorerst nicht geplant, sollte es dafür jedoch irgendwann Gründe geben, stehen wir dem offen gegenüber.
Planet MD: Wie seid ihr unter der Woche und am Spieltag erreichbar?
Jens & Stefan: Zunächst per E-Mail unter fanprojekt-magdeburg@web.de und nach dem möglichst schnellen Einzug im Fanhaus in der Wilhelm Kobelt Str. 35, hinter der Herrmann-Gieseler-Halle, wo wir dann hoffentlich auch bald eine Anbindung ans Telefonnetz haben werden. Bei Heimspielen findet ihr uns im Stadion hinter der „Nordkurve“ (Block 3), Auswärts im Zug, Bus oder im Gästeblock.
Planet MD: Wir danken euch für das Gespräch und wünschen viel Erfolg bei eurer Arbeit!