„Grimme-Preis unterwegs“ mit dem Fanprojekt Magdeburg als Gast

Am Freitag, 25. November um 17:00 Uhr findet im Studiokino Magdeburg eine öffentliche Filmvorführung zum Film „Schwarze Adler“ statt.

Die Veranstaltung wird organisiert von der Volkshochschule Magdeburg und mit folgender Pressemitteilung angekündigt:

„Filmvorführung mit Gästen zum Filmgespräch

Der Film „Schwarze Adler“ von Torsten Körner, ausgezeichnet mit dem Grimme-Preis 2022 in der Kategorie Information & Kultur, wendet sich dem Rassismus im Leistungssport zu und geht dafür in die wohl bekannteste Sportgruppe der Bundesrepublik: die deutsche Fußball-Nationalmannschaft.

Zur Diskussion stehen die geschilderten Erlebnisse der Nationalspielerinnen und Nationalspieler seit den 1970-er Jahren mit Rassismus im Sport, die Untätigkeit eines so großen Vereins wie dem DFB und die Situation auf den Rängen. Der Film schaut aber auch auf die Geschichte der bundesdeutschen Sportberichterstattung. Und was da in Sportschau und Sportstudio geredet wurde, lässt einem die „Haare zu Berge stehen“. Damit spricht der Film ein bisher wenig öffentlich diskutiertes Thema an. Es geht um Alltagsrassismus, Zivilcourage und die Frage nach einem Zusammenleben in einem bunten, kulturell vielfältigen Deutschland.

Im Anschluss an die Vorführung stehen der Filmproduzent und Emmy-Preisträger Leopold Hoesch (Produktionsfirma BROADVIEW Pictures) sowie Stefan Roggenthin, Fanprojekt Magdeburg beim Paritätischen Wohlfahrtsverband für ein Gespräch zum Film bereit.

Im Film erheben die prominenten Spielerinnen und Spieler Ihre Stimme gegen Alltagsrassismus und rassistische Anfeindungen von den Rängen. Ihr Selbstverständnis als Schwarzer Sportler oder Sportlerin steht zur Debatte. Die Betroffenen sprechen auch für die vielen Sportler*innen in den Vereinen und Verbandsligen, deren Stadionränge nicht in der Öffentlichkeit stehen. Von Erwin Kostedde, der 1974 als erster Schwarzer Spieler in der Nationalmannschaft debütierte, über Jimmy Hartwig zu Steffi Jones, von Gerald Asamoah über Patrick Owomoyela und Cacau bis Jean-Manuel Mbom gehen die Erfahrungsberichte weit über den Fußballplatz hinaus.

Seit mehr als 10 Jahren finden in Kooperation mit dem Grimme-Institut Marl, dem Studiokino Magdeburg und dem Filmkunst e.V. mit dem Grimme-Preis gekrönte Filme und Filmemacher*innen den Weg nach Magdeburg, eingeladen über die Volkshochschule. Unterstützt wird die Veranstaltung mit Fördergeldern aus dem Deutschen Volkshochschulverband.“

Bereits am Vormittag findet um 11:00 Uhr eine Veranstaltung für Schüler und Schülerinnen statt, bei der das Fanprojekt ebenfalls zu Gast ist.

Weitere Informationen zur Veranstaltung sind hier einzusehen. Für die Veranstaltung wir eine Kinokarte benötigt. Kommt gern vorbei.