28. Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte

„Es fährt kein Zug nach Nirgendwo – Fanprojektarbeit in ländlichen Räumen“

Unter diesem Titel fand die diesjährige Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG) vom 21.03. bis 24.03.2022 auf dem Rabenberg im Erzgebirge statt. Es war dabei nicht überraschend, dass sich schon auf der Talkrunde zur Eröffnungsveranstaltung die Fragen um Angebotsdichte und Erreichbarkeit, Netzwerkbildung, Anonymität oder politische Strukturen drehten und damit Unterschiede zu großen Metropolenregionen schlagwortartig beschreiben. Und natürlich sind diese Unterschieden den Akteuren Sozialer Arbeit im ländlichen Raum, und damit auch Fanprojekten, wohl bekannt. Doch worin differenziert sich die Arbeit in Dortmund und in Plauen? Was macht es aus, wenn 80.000 oder 5.000 Zuschauer*innen im Stadion sind? Braucht es überhaupt Soziale Arbeit mit Jugendlichen in ländlichen Räumen? Das VIII. Sozialgesetzbuch beantwortet diese Frage gleich im ersten Satz: „28. Jahrestagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte“ weiterlesen

Fanprojekt und FanRat – Netzwerkfahrt zum Auswärtsspiel nach München

Das Auswärtsspiel bei Türkgücü München am 12.03.2022 nutzte der FanRat e.V. für eine gemeinsame Fahrt zur Ideensammlung zukünftiger Projekte und zum internen Austausch. Begleitet und koordiniert wurde die Fahrt durch das Fanprojekt Magdeburg. Nach der Anreise am Freitag, war die Reisegruppe am Abend auf Einladung zu Gast beim Heimspiel der Spielvereinigung Unterhaching gegen die „Amateure“ des  FC Bayern München in der Regionalliga Bayern. Ein herzlicher Dank gilt „Fanprojekt und FanRat – Netzwerkfahrt zum Auswärtsspiel nach München“ weiterlesen