Im Vorfeld des Drittligaspieles des 1. FC Magdeburg beim TSV 1860 München organisierte das Fanprojekt Magdeburg für junge Clubfans einen Besuch der Gedenkstätte des ersten deutschen Konzentrationslagers, das von 1933 bis 1945 in Dachau bestand. Neben der bewegenden Dokumentation des KZ selbst und einer fachkundigen Führung durch ein Mitglied der evangelischen Versöhnungskirche erlebten die Besucher eine hervorragende Darstellung der politischen Auseinandersetzung am Ende der Weimarer Republik. Insbesonere der Umgang mit politischen Gegnern und gesellschaftlichen Debatten warf ein Schlaglicht auf aktuelle Herausforderungen bei der Kommunikation miteinander.
Monat: Februar 2020
Ausstellung Fan.Tastic Females in Magdeburg
Vom 10.02.20 bis 08.03.2020 ist die Ausstellung Fan.Tastic Females in der Jugendherberge Magdeburg zu erleben. Es werden 78 Video-Porträts von Fanfrauen aus 21 verschiedenen Ländern gezeigt. Vom 18-jährigen Ultra aus Spanien, bis zur 93-jährigen Dauerkartenbesitzerin aus Schottland könnten diese Frauen unterschiedlicher nicht sein, doch verbindet sie eins: die Liebe zum Spiel.
Zur Besichtigung sollten Kopfhörer und das Smartphone mitgebracht werden. Es bietet sich an, vorab einen QR-Code-Scanner herunterzuladen.
Ort: Jugendherberge Magdeburg, Leiterstr. 10, 39104 Magdeburg
Ausstellungszeitraum: 10.02.2020 – 08.03.2020
Öffnungszeiten: 10:00 – 22:00
Rahmenprogramm:
* 10.02.2020, 15:00: Feierliche Ausstellungseröffnung mit Greta Rinast, Projektkoordinatorin der Ausstellung; dem Magdeburger Frauenfußballclub (FFC) e.V. und Dennis Jannack, RLS und Fanhilfe Magdeburg
* 12.02.2020, 18:00: Vortrag „Perle ausm Block?! Weibliche Ultras zwischen Anpassung und Rebellion“ mit Antje Grabenhorst, Fan.Tastic Females, F_In-Frauen im Fußball & Fußballfans gegen Homophobie
„Ausstellung Fan.Tastic Females in Magdeburg“ weiterlesenVereinsdokumentation im Stadtbild
Im Vorfeld des Punktspiels des 1. FC Magdeburg bei Waldhof Mannheim nahm das Fanprojekt Magdeburg gemeinsam mit Fans beider Vereine an einer Führung zur Vereinsgeschichte des SV Waldhof teil. Martin Willig vom Fanprojekt Mannheim erörterte den rund 50 Teilnehmern detailliert die Geschichte des Waldhof im Stadtteil. Es war imposant, zu erkennen, wie der Gründungsort des Vereins, alte Spielstätten sowie Orte bedeutender Spieler mit Schautafeln oder benannten Straßen und Plätzen im Mannheimer Stadtteil Waldhof gewürdigt werden. Schmerzlich vermissten die anwesenden Clubfans eine ähnliche Dichte an Erinnerungskultur in Magdeburg. Eine Schautafel am Gründungsort des 1. FC Magdeburg, dem AMO-Kulturhaus, wäre ebenso wünschenswert wie ein Hinweis, wo der Meistertrainer Heinz Krügel im Breiten Weg wohnte.