Erinnerungen und Begegnungen in Rotterdam

Vom 16.06. bis 19.06.2023 organisierte das Fanprojekt Magdeburg eine Reise zum Sehnsuchtsort aller Magdeburger nach Rotterdam. Teilnahmen ehemalige Spieler der Europapokalsiegermannschaft von 1974 in Begleitung von Familienangehörigen, Fans des 1. FC Magdeburg sowie der aktuelle Präsident des 1. FCM Jörg Biastoch. Die Reise sollte den damaligen Weg nachzeichnen und Erinnerungen hervorrufen, die an die jungen Fans weitergeben werden konnten. Die Fahrt wurde von einem Team vom Sport im Osten des MDR begleitet. „Erinnerungen und Begegnungen in Rotterdam“ weiterlesen

30. Fanfinale in Berlin

Vom 01. – 03. Juni 2023 nahm das Fanprojekt Magdeburg zusammen mit jungen Fans des 1. FC Magdeburg zum vierten Mal am Fanfinale teil. Das Fußballturnier der bundesweiten Fanprojekte und deren Mannschaften findet jährlich im Vorfeld des DFB-Pokalfinales in Berlin statt. Die 30. Auflage des Fanfinale der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte e.V. (BAG) fand auch dieses Jahr auf der Sportanlage Jungfernheide in Berlin-Charlottenburg statt. Bei dem Fußballturnier treten seit jeher Fußballfans aus allen Ecken der Bundesrepublik gegeneinander an.

In diesem Jahr spielten 20 Jungs- und 4 Mädchenmannschaften um die begehrte Trophäe.

Das Turnier der Männer gewann die Mannschaft vom Fanprojekt Bochum. Bei den Frauen siegte die Damen vom TSV 1860 München.

Hier die Ergebnisse der Gruppenspiele unserer Jungs:

Magdeburg vs. Chemnitz 1:0

Magdeburg vs. 1860 München 0:2

Magdeburg vs. Union Berlin 0:4

Magdeburg vs. Dortmund 3:2

Nur aufgrund des Torverhältnisses wurde das Viertelfinale knapp verpasst. Somit ging es im Spiel um Platz 9:

Magdeburg vs.  BFC Dynamo 2:3

Nachdem der Abbau am nächsten Morgen vollzogen war, machten wir uns auf den Weg ins Momsen Stadion zum Berliner Landespokalfinale zwischen Tus Makkabi Berlin und Sparta Lichtenberg, was Makkabi mit 3:1 nach Verlängerung gewann und somit ein potentieller Gegner in der ersten DFB Pokalhauptrunde für den 1.FC Magdeburg ist. Danach ging es zum 80. DFB-Pokalfinale zwischen dem Eintracht Frankfurt und RB Leipzig und im Anschluss  nach Hause.

Wir bedanken uns beim FanRat e.V. für die finanzielle Unterstützung.

Blutspenden am Fanprojekt!

Aufgrund zwischenzeitlich sehr niedrigen Vorratsständen an Blutreserven, auch verursacht durch eine abgenommene Spendenbereitschaft in der Gesellschaft während der Coronapandemie wuchs in der Fanszene die Idee die eigene Reichweite zu nutzen, um einfach und unkompliziert eine oft vergessene aber enorm wichtige Sache zu unterstützen – das Blutspenden sammeln.

Als Fanprojekt haben wir die Idee gern aufgegriffen und zusammen mit dem DRK und der Fanszene ein Blutspenden-Mobil organisiert.

Die Blutspendeaktion wird am 10.07.2023 von 16:00-20:00 Uhr vor dem Fanprojekt durchgeführt.

Wie kann ich teilnehmen:

  • Anmeldung entweder digital über die DRK-App und Homepage (erwünscht, da direkt verbunden mit Zeitplan und bessere Planung für uns) oder eben per Fragebogen am Tag vor Ort. Im zweiten Fall stellt ihr euch jedoch darauf ein, dass ihr entweder Wartezeiten habt oder gar nicht zum Zug kommt.
  • Du musst mindestens 18 Jahre alt sein und solltest 50kg auf die Waage bringen.
  • Operationen oder andere Eingriffe in und an deinem Körper wie zum Beispiel frische Tattoos bzw. Piercings müssen 4 Monate zurück liegen.
  • Du musst gesund sein – nimmst du Tabletten ein, hast dich vor kurzem impfen lassen oder warst in bestimmten Reiseregionen unterwegs dann hilft das FAQ des DRK im Internet

Welche Verpflegung gibt es:

  • Getränke (Wasser, Kaffee, Saft) sowie Obst und ein paar frische selbstgemachte Speisen

Was erwartet mich vor Ort:

  • Sofern deine Anmeldung bereits online erfolgt ist, geht es für dich, je nachdem wann dein Termin ist, sofort oder nach einer kleinen Stärkung und kurzem Aufenthalt im schönen Fanprojekt in ein kurzes vertrauliches Gespräch mit den Leuten vom Fach. Stellt euch darauf ein, dass u.a. Fragen zu euren sexuellen Aktivitäten gestellt werden, das ist Routine und notwendig. Danach gibt’s den kleinen Piekser und das war es am Ende auch schon. Um entsprechend gestärkt nach Hause zu gehen und auch der Gemeinschaft wegen laden wir euch wie bereits oben erwähnt im Anschluss zum Essen und Verweilen ein.

Wir gehen so langsam aber sicher aufs 50ste Jubiläum des größten Erfolgs des 1. FC Magdeburg. Mindestens 74 Blutspenden sollten somit abgegeben werden, um somit wieder einmal ein starkes Zeichen für Stadt, Verein, und Fanszene nach außen zu senden. Auf geht’s Clubfans!

40 Jahre FDGB-Pokalsieg – Erinnerungsfeier am 4. Juni 2023 im Fanprojekt

Die Fanbetreuung des 1. FC Magdeburg wird am Sonntag, 04. Juni 2023 im Fanprojekt eine Erinnerungsveranstaltung zum 40. Jahrestages des FDGB-Pokalsieges 1983 durchführen. Als Gäste werden unsere ehemaligen Spieler Dirk Stahmann und Frank Siersleben anwesend sein. Beginn ist um 14 Uhr mit einer kleinen Talkrunde. Um 15:00 Uhr, zeitgleich mit dem damaligen Anstoßtermin, wollen wir gemeinsam in Erinnerungen an unseren letzten FDGB-Pokalsieg schwelgen. Ende der Veranstaltung ist gegen 17:30 Uhr.

Essen und Kaltgetränke werden zu fanfreundlichen Preisen angeboten. Der Eintritt ist kostenlos.

Auftakt: Magdeburg International – 50 Jahre Europapokal

Der 1. FC Magdeburg ging in der europäischen Spielsaison der Pokalsieger 1973/74 an seine fußballerischen Grenzen und zeigte sein sportliches Können auf internationalem Niveau. Mit Spielern, welche ausnahmslos im eigenen Bezirk Fußball spielen lernten gelang es, sich am 08. Mai 1974 als Europapokalsieger der Pokalsieger in die Annalen der Fußballgeschichte einzutragen.

Den Grundstein bildete ein 3:2 gegen den 1. FC Lokomotive Leipzig am 1. Mai 1973 im Dessauer Paul-Greifzu-Stadion im FDGB – Pokalfinale. Der Pokalgewinn von Dessau bildet den Auftakt für das 50-jährige Europapokaljubiläum, welches am 01.05.2023 mit der Einweihung der  Gründungstafel des 1. FC Magdeburg am AMO-Kulturhaus um 11:30 Uhr eröffnet wird. Um 13:00 Uhr geht es dann im Stadion mit Grußworten von Oberbürgermeisterin Simone Borris und Präsident Jörg Biastoch weiter.

Im Anschluss findet eine Gesprächsrunde mit „Auftakt: Magdeburg International – 50 Jahre Europapokal“ weiterlesen

Jens, du fehlst!

Lieber Jens,

wir verlieren mit Dir einen Freund, einen leidenschaftlichen Kollegen. Mit unseren gemeinsamen Erlebnissen und Erfolgen seit der Fanprojektgründung im Jahr 2008 könnten wir Bücher füllen.

Bereits in Zeiten, als an unser Fanprojekt noch nicht zu denken war, konntest du die Dinge um den Fußball in Magdeburg nicht tatenlos geschehen lassen. Die Gründung des FanRat e.V., als Impuls inmitten der Insolvenz des 1. FCM, wäre ohne dich nicht denkbar gewesen.

Nur mit deiner Idee, für einen größeren Stadionneubau zu kämpfen und hierfür Unterschriften von Zehntausenden zu sammeln, konnte die Basis geschaffen werden, dass die Generation Amateurfußball aus den Niederungen emporsteigen konnte.

Seit 2008  hast du federführend gemeinsam mit Stefan das Fanprojekt aufgebaut und immer voller Stolz auf diese Personalkontinuität hingewiesen. „Jens, du fehlst!“ weiterlesen

Trägertreffen 2023 in Frankfurt

Am 17. und 18. Januar fand auf dem Campus des Deutschen Fußballbundes (DFB) in Frankfurt/Main das bundesweite Trägertreffen der Fanprojekte statt. Mehr als 150 Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus deutschlandweit 71 Fanprojektstandorten waren zu der Veranstaltung angereist und wurden von den Ausrichtern Steffen Simon (DFB Mediendirektor), Ansgar Schwenken (DFL – Direktor Spielbetrieb & Fans) und Michael Gabriel (Koordinationsstelle der Fanprojekte bei der Deutschen Sportjugend) begrüßt. Mit dabei waren auch Rolf Hanselmann vom Paritätischen Sachsen-Anhalt als Vertreter für das Fanprojekt Magdeburg und Sprecher der Trägervertretung sowie Stefan Roggenthin vom Fanprojekt Magdeburg, der zugleich auch Sprecher der Bundesarbeitsgemeinschaft Ost der Fanprojekte ist. „Trägertreffen 2023 in Frankfurt“ weiterlesen

Fortsetzung der Ringvorlesung 2023

Im Rahmen der Ringvorlesung wurde am 10.01.2023 die Arbeit des Fanprojekt Magdeburg und die wissenschaftliche und organisatorische Einbettung in den Räumlichkeiten am Lemsdorfer Weg vorgestellt. Zahlreiche Studierende vom Fachbereich Soziale Arbeit, Gesundheit und Medien und Gäste der Öffentlichkeit waren im Fanprojekt anwesend und informierten sich über die Jugend- und Jugendsozialarbeit mit Fußballfans.

Die beiden abschließenden freizugänglichen Veranstaltungen der Ringvorlesung „Fußball als Menschenrecht“ sind eingebettet in die Magdeburger Aktionswoche „EINE STADT FÜR ALLE“. Darüber hinaus beteiligen wir uns mit den Veranstaltungen auch am Erinnerungstag des deutschen Fußballs.

Auf beide Veranstaltungen sei an dieser Stelle noch einmal einzeln hingewiesen. „Fortsetzung der Ringvorlesung 2023“ weiterlesen