Die Ausbauarbeiten im Fanprojekt – die Namensabstimmung für das Haus läuft noch – laufen auf Hochtouren und befinden sich im Innenbereich kurz vor dem Abschluss.
fleißige Ausbauhelfer
Wie auf den Fotos zu erkennen, beteiligen sich Clubfans parallel zum Ausbau auch bereits an der Gestaltung des Objektes.
Aufnahme in die Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte
Das Magdeburger Fanprojekt nahm vom 11.11.2008 bis 13.11.2008 an der Konferenz der Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte (BAG) teil.
BAG
Themen auf der Konferenz waren: Schaffung von Qualitätssiegel für Fanprojekte, eine Podiumsdiskussion mit Vertretern des DFB, der Wirtschaft und mit den Vereinspräsidien von Mainz und Aachen zum Thema: „Fußball im Spagat zwischen Kommerzialisierung und Tradition – Faninteressen unerwünscht?!“, sowie eine Diskussion über das Verhältnis zwischen Fanprojekten und der Polizei.
Im Rahmen dieser Veranstaltungen wurde der Antrag des Fanprojekts Magdeburg zur Aufnahme in die Bundesarbeitsgemeinschaft der Fanprojekte von deren Mitgliedern einstimmig angenommen.
Anwesend: Herr Rehboldt, Herr Tolk (Präsidium), Herr Schnau (Sicherheitsdienst) Vertreter von Fanbetreuung, Fanprojekt, Block U und FanRat e.V.
Herr Hofmann und Herr Tiedge lassen sich aus gesundheitlichen und Herr Dr. Koch aus terminlichen Gründen entschuldigen. Der Vertreter von HTFM verzichtet prinzipiell und will Fanfragen nur allein mit dem FCM klären.
Tagesordnungspunkte: 1. Podest in Block U 2. Freiheit der Meinungsäußerung durch Spruchbänder 3. Blocktrennung im äußeren Umlauf (Block 7 ↔ Block 6) 4. Legalisierung des Einsatzes von Pyrotechnik 5. Fancasino 6. Heinz-Krügel-Stadion 7. Datenschutz 8. Merchandising
Am 18. November findet um 18.30 Uhr in der Geschäftsstelle des FCM (Rötgerstraße 9) der nächste Fanausschuss statt.
Der Fanausschuss, eine Art „Runder Tisch“ für Clubfans und Verein, bietet jedem FCM-Fan die Möglichkeit, ein Anliegen persönlich den Verantwortlichen des FCM vorzutragen.
Damit die Anliegen koordiniert werden können, bitte vorher mit dem FanRat oder dem Fanprojekt Kontakt aufnehmen – per Mail oder am Spieltag.
Ein großer Dank geht an dieser Stelle an „Appel“ und „Panik“, zwei Clubfans, die wiederholt tatkräftig beim Ausbau des „Fanhauses“ mit anpacken.
Ebenfalls ganz herzlich bedanken wollen wir uns bei
Diplom-Ingenieurin Susan Kühnert vom „Ingenieursbüro für
Tragwerksplanung“ für die Unterstützung, die anstehenden Fragen der
Statik des Gebäudes zu klären
Obwohl sich das Fanhaus noch im Ausbau befindet, finden hier bereits erste Veranstaltungen statt, so am 30. Oktober, als mehr als 100 Fans aus „Block U“ im Fanhaus des Fanprojekts einen „Spielabend“ (Monopoly, Rommé, Skat, Poker) durchführten.
Fanclubs oder andere Fangruppierungen des FCM, die für Aktionen oder Veranstaltungen Räumlichkeiten suchen, können sich gern ebenfalls bei uns melden.
Der erste Block U Spielabend wird am 30.10.08 im neuen Fanprojekt hinter der Hermann-Gieseler-Halle stattfinden. Es soll ein spaßiger Abend zum kennenlernen und unter Freunden werden. Für das leibliche Wohl in Form von günstigen Getränken und Speisen wird gesorgt.
Es werden folgende Spiele angeboten:
1. Monopoly 2. Rommeé 3. Skat 4. Poker
Bitte bedenkt bei diesen Spielen, das diese den ganzen Abend gespielt werden. Man muss sich für ein Spiel entscheiden!
Nun ist es also auch in Magdeburg soweit, ein Fanprojekt (FP) wurde aus der Taufe gehoben. Und da wir als Ultras eine unmittelbare Zielgruppe aus Sicht der Fanprojekte darstellen, möchte wir euch das Projekt und die Personen dahinter vorstellen.
Vorab ein paar trockene Fakten. Träger des Magdeburger Fanprojekts ist
„Der PARITÄTISCHE Sachsen-Anhalt“. Die Finanzierung teilen sich die
Stadt Magdeburg, das Land Sachsen-Anhalt und der Deutsche Fußball-Bund
(DFB) zu je einem Drittel.
Seit dem 1. September 2008 gibt es in Magdeburg wieder ein offizielles Fanprojekt. Das Redaktionsteam des „Stadiontreff“ sprach mit den beiden festangestellten Mitarbeitern Stefan Roggenthin und Jens Janeck über Rahmenbedingungen, Inhalte und Perspektiven.